Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Schluss mit Hire and Fire
»Gesetzentwurf« der Bildungsgewerkschaft GEW wendet sich gegen Befristungsunwesen an Hochschulen. Regierung spielt auf Zeit.
Ralf WurzbacherWenn die Politik nicht in die Hufe kommt, müssen andere die Arbeit machen. Nach dieser Devise tritt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gegen den grassierenden Befristungsmissbrauch an Deutschlands Hochschulen in Aktion. Dazu präsentierte sie am Freitag einen eigens erarbeiteten Gesetzentwurf zur Reform des seit 2007 geltenden Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Ziel ist eine Selbstverständlichkeit: »Dauerstellen für Daueraufgaben.« Heute werden Nachwuchswissenschaftler dagegen in großem Stil mit Zeitverträgen abgespeist. Das Problem wollte auch die Bundesregierung anpacken, beließ es bisher jedoch bei unverbindlichen Ankündigungen.
Die GEW erwarte, dass »jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden«, betonte der Vizevorsitzende Andreas Keller am Freitag vor Pressevertretern in Berlin. Tatsächlich hatten Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vom Dezember 2013 Besserung in Aussicht gestellt. Weil seither nichts passierte, ergreift die...
Artikel-Länge: 4504 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.