Vergessene CIA-Aktivitäten
Warum die USA vom Staatsterrorismus schweigen, wenn sie vom Terrorismus reden
Mumia Abu-JamalIn der Folge des 11. September 2001 hat das Wort »Terrorismus« für sehr viele Amerikaner eine ganz neue Bedeutung erhalten. Das Wort steht jetzt für das Bild von den beiden zerstörten Türmen des World Trade Centers im Zentrum von Manhattan oder die zusammengebrochene Fassade des Pentagons in Washington oder gar den rauchenden Erdkrater im Südwesten Pennsylvanias.
Die Menschen, die diese Bilder vor Augen haben, denken dabei an die Tausenden, die aus Dutzenden von Ländern stammten, die dabei ihr Leben verloren, als diese Gebäude zerstört und dem Erdboden gleichgemacht wurden. Aber, um bei der Wahrheit zu bleiben, in diese Gedanken sind meist nur Amerikaner eingeschlossen. Wenn ein Flugzeug im fernen Südchinesischen Meer Triebwerksprobleme hat und in die See stürzt, dann sind die Reporter schnell bei der Hand und berichten »Die Maschine des Fluges 202 der PanAm mit Ziel Hongkong ist heute über dem Südchinesischen Meer abgestürzt. An Bord waren 15 Amerikan...
Artikel-Länge: 5419 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.