Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Jeder darf mal Charlie sein
Nach Morden in Paris: Großdemo gegen Terror und »Pegida« in Dresden. Gabriel ruft zum »Aufstand der Anständigen«. Kabarettist warnt vor falschen Freunden
Claudia WangerinUnter dem Eindruck der Terrorattacken von Paris und in Sorge über die Vereinnahmung der dort getöteten Satiriker durch Rechtspopulisten sind am Samstag in Dresden Zehntausende für Weltoffenheit und Toleranz auf die Straße gegangen. Initiiert worden war die Großdemonstration von der sächsischen Landesregierung. »Wir lassen uns durch Hass nicht spalten«, sagte vor der Frauenkirche Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU), die zusammen mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (ebenfalls CDU) zu der Kundgebung im Stadtzentrum aufgerufen hatte. Nach Angaben der Staatskanzlei nahmen rund 35.000 Menschen daran teil. Übertroffen wurde damit die Teilnehmerzahl der Aufmärsche der »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes« (»Pegida«), die in Dresden seit Wochen gegen eine von ihnen behauptete Überfremdung und für die verschärfte Abschottung gegen Flüchtlinge demonstrieren. Zuletzt hatten sie etwa 18.000 Anhänger mobilisie...
Artikel-Länge: 2971 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.