Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
05.01.2015 / Titel / Seite 1

Kiew macht dicht

Ukrainische Regierung führt Grenzregime zum Donbass ein. Anschläge in Odessa und Charkiw. Heftige Flügelkämpfe in den Volksrepubliken

Reinhard Lauterbach

Allen Reden über die »Befreiung« der Ostukraine zum Trotz hat die Kiewer Regierung offenbar die Absicht, eine Mauer zu bauen. Alexander Turtschinow, Chef des Sicherheits- und Verteidigungsrates, hat am Wochenende angekündigt, dass die Waffenstillstandslinie zu den Aufstandsgebieten in den Bezirken Donezk und Lugansk zum größten Teil für den Verkehr gesperrt werden soll. Nur an sieben Übergängen werde die Passage noch möglich sein, und dort würden »Personen und Fahrzeuge einer genauen Kontrolle unterzogen«.

Turtschinows Ankündigung ist zum einen eine Reaktion auf eine Welle kleinerer Anschläge in der von Kiew kontrollierten Ost- und Südukraine. Sie haben bisher nur Sachschaden verursacht; so wurden in Odessa mehrere Bahngleise gesprengt und ein Laden für nationalistische Accessoires in Brand gesetzt, in Mariupol eine Eisenbahnbrücke zerstört. Dadurch sind der Hauptbahnhof der Stadt und die Zufahrt zum Hafen seit etwa zwei Wochen nicht mehr zu erreichen. In...

Artikel-Länge: 3419 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €