Hintergrund: Hogesas Erfinder
Knut MellenthinZu den komisch klingenden Abkürzungen, hinter denen sich aggressive Ausländerfeinde verbergen, gehört seit dem 26. Oktober 2014 auch Hogesa. Das Kürzel steht für »Hooligans gegen Salafisten«. An jenem Tag demonstrierten mehr als 3.000 von ihnen in Köln und zettelten ausgedehnte Schlägereien mit der Polizei an.
Aber wie mobilisiert man zu einer Demonstration Tausende solcher Leute, von denen der Verfassungsschutz beharrlich behauptet, sie seien »politisch indifferent« und nur an »Bier trinken und Prügeln« interessiert? In Wirklichkeit gibt es schon seit Jahren zahlreiche personelle Überschneidungen und Verbindungen zwischen dieser Szene und dem gewalttätig...
Artikel-Länge: 2079 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.