Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
Die Vermessung der Welt
Klingt klassisch: Der Naturforscher Alexander von Humboldt zieht aus, die Welt zu vermessen, der Mathematiker Carl Friedrich Gauß zieht es vor, zu Hause zu bleiben und sie zu berechnen. Regie: Detlev Buck.
Das Erste, 20.15
Tannbach – Schicksal eines Dorfes (2/3)
Die Enteignung
Nach allem, was man hört, der übliche deutsche Opferscheiß. Wir zeigen pflichtgemäß an: 1946. Der Ort Tannbach wird endlich von den Rotarmisten kontrolliert. Für die Bewohner bedeutet das neben dem alltäglichen Überlebenskampf eine neue politische Richtung: Enteignung durch die Bodenreform und Deportierung der ehemaligen Großgrundbesitzer. CZ/D 2014. Mit Heiner Lauterbach (Georg von Striesow), Nadja Uhl (Liesbeth Erler), Ronald Zehrfeld (Konrad Werner), Marti...
Artikel-Länge: 2413 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.