3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.01.2015 / Politisches Buch / Seite 15

Linke Kontroversen über Imperialismus und Russland

Arnold Schölzel

Der Krieg in der Ukraine zielt auf Russland. Er ist die Fortsetzung der Politik des Westens in den vergangenen 25 Jahren mit anderen Mitteln. Diese Politik war nur partiell auf Partnerschaft mit Moskau angelegt, sie setzte vor allem die Einkreisung und Hochrüstung des Kalten Krieges fort. Mit der Schürung bewaffneter Konflikte in geographischer Nähe zur Russischen Föderation erwies sie sich schon früh als imperialistische Aggressionspolitik. Viele in der deutschen Linken scheinen davon nichts mitbekommen zu haben. Das lässt sich jedenfalls aus Beiträgen in den jüngsten Ausgaben der Kommunistischen Arbeiterzeitung (KAZ) und des Freidenker, des Verbandsorgans des Deutschen Freidenker-Verbandes, entnehmen. Die KAZ titelt auf Seite eins »Abstand zu Russland ist Nähe zum Imperialismus!« und enthält einen Artikel der KAZ-Fraktion »Ausrichtung Kommunismus« unter dem programmatischen Titel »›Äquidistanz‹ zu Russland heißt Unterstützung des eigenen I...

Artikel-Länge: 3815 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €