Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Anno ... 2. Woche
Geschichte im Rückspiegel
1905, 7. Januar: Fünf Wochen lang streiken die Bergarbeiter im Ruhrgebiet für Achtstundentag, höhere Löhne, Grubensicherheit und freie gewerkschaftliche und politische Betätigung. Ausgangspunkt ist die Zeche »Bruchstraße« in Bochum-Langendreer, wo zunächst gegen Arbeitszeitverlängerung und eine von Hugo Stinnes, Chef eines der größten deutschen Stahlkartelle, geplante Zechenstillegung gestreikt wird. Weitere Zechen schließen sich an. Am 17. Januar sehen sich die Gew...
Artikel-Länge: 2480 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.