Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Unnötiges »Othering«
Eine Hilfestellung für Journalisten
Deutsche Journalisten haben erwiesenermaßen starke Vorbehalte gegenüber Eingewanderten und deren Nachkommen. Neuerdings gibt es für sie ein Glossar zur »Hilfestellung«. Die darin erläuterten Begrifflichkeiten wurden im Verein »Neue Deutsche Medienmacher« (NDM) langwierig diskutiert, das Wort »Einheimische« zum Beispiel. Es »erzeugt ein schiefes Bild«, könnte »in einem lockeren Kontext« aber mit dem Gegensatz »Mehrheimische« verwendet werden, lehrt das Glossar, das seit einigen Tagen online zur freien Verfügung steht.
»Ausländischer Bürger« sei besser als »Mitbürger«, weil »beim Mitbürger ein unnötiges >Othering< stattfindet«. »Geflüchtete« besser als »Flüchtlinge«, schon wegen der »teils als kleinmachend oder abwertend emp...
Artikel-Länge: 2286 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.