Auftrieb für Rechte
Italien: Separatisten wollen Ergebnis der Volksbefragung in Katalonien für sich nutzen
Gerhard FeldbauerWie nicht anders zu erwarten, feiern die italienischen Separatisten enthusiastisch die Referendumsergebnisse in Katalonien, so wie sie bereits das Votum in Schottland begrüßten. Der Mythos des von der rassistischen »Lega Nord« seit Jahren popularisierten unabhängigen Staates Padanien erhalte »neuen Auftrieb«, schrieb La Repubblica. Er erfasse nicht nur den Norden von Veneto bis Piemont, sondern auch die Inseln Sardinien und Sizilien und selbst die ehemals »roten« Regionen wie die Lombardei.
Matteo Salvini, der 2013 Nachfolger des wegen Korruptionsaffären zurückgetretenen Lega-Nord-Gründers Umberto Bossi wurde, rufe »zur Schlacht für die Unabhängigkeit«. Im Veneto seien 53 Prozent dafür, »Rom addio« zu sagen. Während Silvio Berlusconis Partei im Bündnis mit den Faschisten der »Alleanza Nazionale« (AN) früher die Politik des »Los von Rom« der Lega abgelehnt habe, unterstützten in der »Forza Italia« heute 45 Prozent eine Trennung.
Widerhall gibt es auch in...
Artikel-Länge: 4255 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.