»Bremse« lässt Mieten steigen
Ankündigungen der Bundesregierung haben Lage auf dem Wohnungsmarkt zugespitzt
Vor Einführung der geplanten Mietpreisbremse haben Vermieter die Mieten offenbar noch einmal kräftig angehoben. Vor allem in städtischen Ballungszentren seien die Mieten parallel zur Debatte um den Gesetzentwurf erhöht worden, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen. In fünf von elf untersuchten Städten sei ein Zusammenhang »deutlich« erkennbar.
»Im Nachgang wichtiger politischer Weichenstellungen« zur Mietpreisbremse seien »deutliche Anstiege« bei den Preisen in einigen Städten spürbar gewesen, heißt es in der Studie, über die zunächst die Rhein...
Artikel-Länge: 1929 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.