Spardiktat aus Berlin
Halbierung der Elternzeit für Mütter, Kürzungen beim Kindergeld und im Gesundheitswesen: Frankreichs Regierung leitet nach Besuch im Kanzleramt neue Streichorgie ein
Jörg KronauerDiese Franzosen! Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), ist sehr unzufrieden mit ihnen. Da macht man ihnen immer wieder klar, dass jetzt gespart wird in ganz Europa, und was tut ihre Regierung? Sie beschränkt sich darauf, im Haushalt für 2015 Ausgaben in Höhe von müden 21 Milliarden Euro zu streichen. Damit wird die Neuverschuldung nicht unter vier Prozent der Wirtschaftsleistung sinken und schon gar nicht unter die drei Prozent, die Deutschland und die Maastricht-Kriterien, also die letzten Instanzen in der EU, als definitive Obergrenze vorsehen. So geht's nicht weiter, schimpfte Börner: »Wenn das Land nicht aus dem Abwärtsstrudel herausfindet, ist der Euro und damit Europa in Gefahr.« Und der BGA-Präsident merkte am Mittwoch vergangener Woche auf dem Unternehmertag seines Verbandes an: »Insbesondere der Bundesregierung kommt die undankbare Aufgabe zu, unsere französischen Freunde weiter zu Reforme...
Artikel-Länge: 8561 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.