3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.05.2001 / Inland / Seite 0

Rassisch unerwünscht

Anmerkungen zur »Berliner Rede« des Bundespräsidenten

Hans Daniel

Im Bemühen, den Sinn der zweiten »Berliner Rede« des amtierenden Bundespräsidenten Johannes Rau auf eine handliche Kurzform zu bringen, ist gesagt worden, Rau habe sich dagegen ausgesprochen, die menschliche Würde ökonomischen Interessen nachzuordnen. Dieser Gedanke ist in der Rede so auch recht pointiert enthalten: »Wir sind uns gewiß einig darüber, daß etwas ethisch Unvertretbares nicht dadurch zulässig wird, daß es wirtschaftlichen Nutzen verspricht. Wo die Menschenwürde berührt wird, zählen keine wirtschaftlichen Argumente ...«

Rau sprach sich, auch das eine verknappte Darstellung, dagegen aus, die Gentechnik hemmungslos zu vermarkten. Ist es nun journalistische Rabulistik, seine wohlklingenden Worte in einen ganz anderen, nicht minder aktuellen Zusammenhang zu stellen? Den der Entschädigung der einstigen Zwangsarbeiter - den des Umgangs der damaligen Sklavenhalter mit geborenem/ungeborenem Leben, noch konkreter: den des massenhaften Mordes an Kind...

Artikel-Länge: 6403 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €