Der Klang hallt nach
Tagebaue schieben sich ins Bild und Menschen lassen ihre Märchen im Wald zurück. Zum Tod des Dokumentarfilmers Peter Rocha
Grit LemkeDabei war Peter Rocha durchaus nicht der erste Künstler oder Regisseur, der auf den Raubbau an der Lausitz und den direkten Zusammenhang mit der Zerstörung der sorbischen Kultur hingewiesen hatte. Gewußt hatten es alle. Aber in der Kunst, und schon gar nicht in der von Peter Rocha, geht es eben nicht um Wissen, sondern um wahrhaftiges Verstehen. Es war der Schmerz, den keiner vorher so physisch greifbar gemacht hatte, indem er beispielsweise – und damals als erster – Luftaufnahmen von den puren Ausmaßen der Z...
Artikel-Länge: 5836 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.