junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
28.08.2014 / Medien / Seite 15

Das neue Faible der ARD

Die Sendeanstalt hat das Onlinenachschlagewerk Wikipedia für sich entdeckt, als Marketinginstrument, aber auch um unliebsame Informationen zu verstecken

Marvin Oppong
Wikipedia wird jede Sekunde mehrere tausend Mal aufgerufen. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 nutzen drei Viertel aller Männer und 70 Prozent aller Frauen »zumindest selten« Wikipedia als Informationsquelle. Nicht nur Journalisten, sondern sogar Gerichte zitieren ausgiebig aus Wikipedia, darunter der Bundesgerichtshof. Hinzu kommt, daß die größte Enzyklopädie der Menschheit zum Monopol werden könnte – der Konkurrent Brockhaus erscheint nicht mehr als gedruckte Ausgabe, die Encyclopaedia Britannica stellte 2012 nach 244 Jahren ganz ihr Erscheinen ein.

Die ARD hat Wikipedia bisher stiefmütterlich behandelt. Doch nun haben ihre Kommunikationschefs die Fühler zum mächtigen Trägerverein ausgestreckt. Wie ein Insider erklärte, beschlossen sie bei ihrer Sitzung Mitte November, einen Vertreter von Wikimedia Deutschland einzuladen. Der Verein steht hinter der deutschsprachigen Wikipedia. Einen entsprechenden Besuch bestätigte Martin Gartzke, Vorsitzender d...

Artikel-Länge: 5285 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €