Pfusch bei AKW-Stillegung
RWE-Konzern klagt gegen Bund und Land Hessen wegen Rechtsfehlern bei Biblis-Abschaltung. Wiesbadener Regierung weist Verantwortung für Verfahrensmängel von sich
Reimar PaulRWE klagt vor dem Landgericht Essen auf Schadensersatz. Über die Höhe der geforderten Summe machen weder der Konzern noch das Gericht Angaben, nach übereinstimmenden Schätzungen soll es aber um rund 200 Millionen Euro gehen. Das Unternehmen beruft sich auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom Jahresanfang, das die dreimonatige Stillegung der Biblis-Blöcke A und B nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima ab März 2011 für rechtswidrig erklärt hatte. Die Bundesregierung hatte die Länder da...
Artikel-Länge: 3897 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.