Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
25.07.2014 / Ausland / Seite 6

Kiewer Frontbegradigung

Parlamentsfraktion der KPU aufgelöst. Vorbereitungen für Neuwahlen

Reinhard Lauterbach
Im ukrainischen Parlament, der »Werchowna Rada«, gibt es keine kommunistische Fraktion mehr. Der amtierende Parlamentspräsident Olexander Turtschinow erklärte die Fraktion der Kommunistischen Partei der Ukraine (KPU) am Donnerstag morgen für aufgelöst. Zuvor hatte die regierende Mehrheit die Mindestzahl an Abgeordneten, die für den Fraktionsstatus erforderlich sind, erhöht. Die seit dem Putsch im Februar durch eine Reihe von Austritten von 32 auf 23 Mitglieder geschrumpfte Fraktion der KPU verliert durch die neue Bestimmung ihren Status. Turtschinow bezeichnete sein Vorgehen als »historischen Moment«. Er hoffe, daß sich nie wieder eine kommunistische Fraktion im ukrainischen Parlament zeigen werde. Da die bestehenden Mandate aus rechtlichen Gründen nicht kassiert werden können, wurden die verbliebenen Kommunisten systematisch am Reden gehindert. Abgeordnete der faschistischen »Swoboda«-Partei schlugen auf den KPU-Vorsitzenden Simonenko ein und zerrten ihn...

Artikel-Länge: 4609 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €