Für LoLa soll’s rote Rosen regnen
Zum 70. Geburtstag des Berliner Filmemachers Lothar Lambert
Matthias ReicheltEs geht um alltägliche Schicksale, oft um das Finden und Ausleben von sexueller Identität, um Liebe, Hoffnung, Enttäuschung zwischen Komödie und Drama. Ob schwul, hetero oder irgendwo dazwischen oder daneben – das private Glück kann nur im Sozialen, in einer vitalen Zwei- oder besser Vielsamkeit ausgelebt werden. Lamberts Filme fordern Akzeptanz und Verständnis für Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs, die sie auch dann nie verlassen, wenn sie glorios scheitern.
Lambert sieht sich nicht unbedingt als politischer Regisseur, tagespolitische Fragen kommen bei ihm eher selten vor. Doch alle seine Filme haben eine humanistische Botschaft: leben und leben lassen, und jeder möge nach seiner Fasson glücklich werden. Ei...
Artikel-Länge: 6216 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.