3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.07.2014 / Ausland / Seite 7

Virtuelle Schlachten

Die Aufständischen in der Volksrepublik Donezk sind uneins über das weitere Vorgehen

Reinhard Lauterbach
Nach der Aufgabe von Slowjansk und Kramatorsk wird unter den Aufständischen in der international nicht anerkannten Volksrepublik Donezk (VRD) offenbar über das weitere Vorgehen gestritten. Der Streit scheint so heftig zu sein, daß er an die Öffentlichkeit gelangt ist und es der Ministerpräsident der VRD, Alexander Borodaj, sowie der Militärkommandant Igor Strelkow am Donnerstag für nötig hielten, ihn öffentlich zu dementieren. »Es gibt keine Widersprüche, jetzt ist eine gemeinsame Arbeit in Gang gesetzt«, lautete der Kernsatz der Erklärung Borodajs, die immerhin den Schluß zuläßt, daß diese Zusammenarbeit erst jetzt richtig begonnen hat. Im übrigen enthielt die Webseite der Aufständischen, rusvesna.su, die jetzt die Erklärung Borodajs und Strelkows wiedergab, am Freitag mittag noch Texte der vergangenen Tage, die wenigstens in Andeutungen deutlich machen, worum es geht.

In einem Kommentar mit dem Titel »Der politische Hintergrund des Miesmachens von Stre...

Artikel-Länge: 4289 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €