Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Chinese zum Mitnehmen
Rätselhaften Ankündigungen wohnt ja immer auch ein Zauber inne. Also los: Nachdem seine Braut von einer vom Himmel gefallenen Kuh erschlagen wurde, reist der Chinese Jun nach Argentinien, um seinen Onkel zu suchen. Dort trifft er auf Roberto. Wir sind gespannt. E/ARG 2011 Regie: Sebastián Borensztein.Arte, 20.15
Foucault gegen Foucault
»Wahnsinn und Gesellschaft«, »Die Ordnung der Dinge«, »Archäologie des Wissens«, »Überwachen und Strafen«: Wie sein Werk war auch der Mensch Foucault komplex: einerseits ein politisch engagierter Aktivist des Mai 68, andererseits ein Gelehrter, der seinen Lehrstuhl für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France sehr ernst nahm. Am 25. Juni 1984 starb der französische Philosoph, Psychologe, Historiker u...Artikel-Länge: 2421 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.