»Wahlantritt ist keine Frage von Erfolgschancen«
Bei der Europawahl ist die DKP wieder mit dabei. Vorwürfe, die Linke zu spalten, weist sie zurück. Ein Gespräch mit Nina Hager
Markus BernhardtNina Hager ist stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) und deren Spitzenkandidatin zu den EU-Wahlen
Sie treten als Spitzenkandidatin der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) zu den EU-Wahlen an, die in der Bundesrepublik an diesem Sonntag stattfinden. Warum rufen Sie nicht einfach zur Wahl der Linkspartei auf, deren Chancen deutlich besser stehen?
Wir haben uns im vergangenen Jahr entschieden, zu den EU-Wahlen 2014 anzutreten – wie übrigens auch 2004 und 2009. Dazu gab es viel Zustimmung, aber auch kritische Äußerungen in unserer Partei sowie vereinzelt eine klare Ablehnung der Kandidatur.
Nun mußten wir in diesem Jahr erleben, daß fünf Abgeordnete der Partei Die Linke im Bundestag für den Einsatz von Schiffen der Deutschen Marine im Mittelmeer gestimmt haben &n...
Artikel-Länge: 4603 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.