Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hoffnung am Häkeltuch
Anke Nussbücker»Weiß trauert auch«, pflegte Neles Großmutter zu sagen, wenn sie sich lebenslustig das ehemals wollweiße Häkeltuch über die Schultern legte. Nach dem Tod ihres dritten Mannes wollte sie kein ganzes Trauerjahr in Schwarz gekleidet gehen, so wie es auf der Insel üblich war und auch von ihr erwartet wurde.
Nun konnte Nele die Großmutter nichts mehr fragen. Nele lebte in der großen Stadt, und ihr Lebensweg schien verwunschen, das Ende weit weg.
Während Nele bewegungslos, kraftlos auf ihrem Bett lag, unfähig, auf die Hilfeschreie ihres Sohnes zu reagieren, erträumte sie sich, auf welche Weise sie ihn aufpäppeln würde. Zuerst nur Banane, mit der Gabel fein zerdrückt, später Spinatgemüse mit einem Löffel Sahne, dann Kürbisbrei und Fleisch, aus biologischer Aufzucht, zart gekocht, püriert. Nur ganz wenig Salz. Im erste...
Artikel-Länge: 13116 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.