3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.05.2014 / Ausland / Seite 8

»Wirtschaft soll neoliberal ausgerichtet werden«

Serbische Regierung plant tiefe Einschnitte im Arbeitsrecht. Die sozialen Probleme des Landes werden damit größer. Gespräch mit Boris Kanzleiter

Roland Zschächner
Boris Kanzleiter ist Leiter des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Belgrad

Ende April wurde die neue serbische Regierung unter Ministerpräsident Aleksandar Vucic vereidigt. Die konservative Fortschrittspartei bildet mit den Sozialisten eine Koalition, die eine absolute Mehrheit hat. Welche Pläne verfolgt sie?

Es geht um die neoliberale Strukturreform nach Rezepten aus Brüssel und Washington. Vor allem soll das Arbeitsgesetz geändert werden. Zwar liegen noch keine Entwürfe vor, man weiß aber, in welche Richtung es gehen wird: Flexibilisierung, Verkürzung der Kündigungsfristen und die Durchsetzung von »Hire-and-Fire«-Verträgen. Außerdem sollen 160 Unternehmen bis Ende des Jahres privatisiert werden. Auch der öffentliche Dienst ist betroffen. Im Gespräch sind sogenannte Private-public-partnership-Modelle und Teilprivatisierungen. Zudem sollen die Gehälter um zehn Prozent gekürzt werden. Insgesamt steht alles unter dem Motto: »Serbien muß fit werden für den...

Artikel-Länge: 4152 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €