3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.05.2014 / Feuilleton / Seite 13

Sparkassenglamour

Die vielgelobte David-Bowie-Ausstellung ist ein warenästhetisches Spektakel

Thomas Wagner
Man kennt das Phänomen vom Kochen. Zwei Zutaten, die nicht zusammenpassen, werden mehr aus Versehen denn aus Absicht zusammen gerührt. Beim Abschmecken dann die Überraschung. Die Suppe schmeckt, zwar anders als gedacht, aber sie schmeckt. Vieles, was David Bowie in der Popmusik gelang, resultierte aus einem analogen Vorgang. Ob er seine bekannteste Kunstfigur, den außerirdischen Rocksänger Ziggy Stardust, in Kostüme hüllte, die denen des japanischen Kabuki-Theaters nachempfunden waren, für das Album »Lodger« seine Studiomusiker die Instrumente tauschen ließ oder seine Texte mit Hilfe von William Burroughs Cut-up-Methode zusammebastelte, die Idee blieb die gleiche: Um etwas Neues in die Welt zu setzen, wird Gegensätzliches vermischt, der Zufall wird zur Methode. Das geht oft schief, beim Kochen wie in der Rockmusik. Bei Bowie klappte es ausgesprochen gut. Er machte ein Erfolgsrezept daraus.

In der am vergangenen Dienstag eröffneten Ausstellung »David Bowi...

Artikel-Länge: 5250 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €