Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
12.05.2014 / Feuilleton / Seite 12
Rocker, fortschrittlich eingestellt
Ein proppevoller Geistergeburtstag: In Berlin wurde DT64 fünfzig
Rafik Will
Mit einem Radiogerät kann man vor allem eins tun: seine eigene Klangwand gegen den Lärm der Welt postieren. Dafür braucht man nur ein gutes Programm. Nur leider gibt es das nicht so oft. Deshalb werden die, die es einmal gab zur Legende. Eine dieser Legenden heißt DT64.
Gegründet 1964 als »Sonderstudio« für das »Deutschlandtreffen der Jugend« der FDJ in Ostberlin, wurde es sukzessive zu einem Sender mit eigener Intendanz. Von Beginn an verdankte es seine Popularitä...
Gegründet 1964 als »Sonderstudio« für das »Deutschlandtreffen der Jugend« der FDJ in Ostberlin, wurde es sukzessive zu einem Sender mit eigener Intendanz. Von Beginn an verdankte es seine Popularitä...
Artikel-Länge: 4248 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €