junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 27. März 2023, Nr. 73
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
16.04.2014 / Feuilleton / Seite 13

Krabbeln in Gemeinschaft

Der Literaturwissenschaftler Niels Werber zeigt, wie Ameisen zur Projektionsfläche sozialer Ordnungsvorstellungen wurden

Helmut Höge
»Solche Geschichten erzählen Außerirdische ihren Kindern, damit sie BWL studieren.« Thomas Kapielski, »Gottesbeweise«

Die staatenbildenden Insekten haben schon den »ersten Naturforscher« Aristoteles an die Stadtstaaten der Menschen erinnert. Seitdem gibt es eine Unmenge von wissenschaftlichen und literarischen Analogiebildungen bzw. Identitätssetzungen der beiden Gesellschaftsformen. Die Ameisennester, Termitenbauten und Bienenstöcke mußten nacheinander bei Soziologen und Biologen als Beispiele für die Monarchie, die Republik, den Kommunismus, den Faschismus, den Maoismus, die Schwarmintelligenz usw. herhalten.

Der Siegener Germanist Niels Werber hat sich mit diesen ganzen Machwerken beschäftigt, dazu noch mit den meisten Dokumentar- und Spielfilmen, in denen die »sozialen Insekten« eine Hauptrolle spielen. Sein Buch darüber, »Ameisengesellschaften. Eine Faszinationsgeschichte«, beginnt mit einem Dialog zwischen dem ehemaligen Disney-Chef Michael Eisner...



Artikel-Länge: 4758 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.