Parlament als »Kasperletheater«
Ungarn: Nationalkonservative gewinnen Wahlen mit 44,5 Prozent der Stimmen. Ein Fünftel für Neofaschisten
Ben Mendelson, BudapestNach Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen sagte Viktor Orbán am Sonntag abend, Ungarn stehe am Anfang eines »neuen, großartigen Zeitalters«. Mittlerweile wurden knapp 99 Prozent der Stimmzettel ausgezählt: Mit nur 44,5 Prozent bekäme die Regierungspartei demnach 133 der 199 Parlamentssitze und dadurch erneut eine verfassungsändernde Mehrheit.
Diese hatte Orbán in den vergangenen vier Jahren nach Meinung kritischer Beobachter vor allem dafür genutzt, seine Macht und die seiner Freunde und Verwandten auszubauen: Die überwiegende Mehrheit der ungarischen Medien wurde durch neue Pressegesetze unter deren Kontrolle gebrach...
Artikel-Länge: 4277 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.