3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.04.2014 / Thema / Seite 10

Automatisches Subjekt

Ökonomie. Dem Kapitalverhältnis wohnt ein Wachstums- und Verwertungszwang inne. Durch ihn ist der globale Kapitalismus ein selbstzerstörerisches System effizienter Ressourcenverschwendung

Tomasz Konicz
Was tun, wenn die selbstgesteckten Klimaschutzziele immer wieder nicht realisiert werden können? Auch hierbei weiß die pragmatische bürgerliche Realpolitik Rat: Man gibt die Postulierung verbindlicher Klimaschutzziele einfach auf. Diesen Weg schlug etwa die Regierung in Tokio im November 2013 ein. Sie gab damit ihre 2009 festgelegte Vorgabe, den CO2-Ausstoß bis 2020 um 25 Prozent gegenüber dem Referenzwert von 1990 zu senken, auf und bezeichnete diese als »nicht realisierbar« und »völlig gegenstandslos«. Der GAU im Reaktorkomplex von Fukushima 2011 zwinge Japan dazu, vermehrt auf fossile Energieträger zu setzen, so ein verbreiteter Erklärungsansatz für diesen klimapolitischen Rückzieher. In Europa agiert man hingegen etwas feinfühliger. Die EU-Kommission einigte sich im Januar 2014 nach dem üblichen Tauziehen auf einen Kompromißvorschlag, der die Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2030 um 40 Prozent gegenüber 1990 vorsieht. Doch sollen viele der damit ein...

Artikel-Länge: 20461 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €