Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Nano spezial: Landwirtschaft und Artenschutz?
Wie die EU-Agrarreform in Deutschland umgesetzt wirdHeute durch die Länder und Sitten. Allein in den letzten sechs Jahren ist die Hasenpopulation in Deutschland »dank« der Intensivierung der Landwirtschaft um 80 Prozent zurückgegangen. Das »Greening« soll Abhilfe schaffen. Landwirtschaftliche Betriebe müssen ab dem Januar 2015 fünf Prozent ihrer Flächen als ökologische Vorrangflächen bereitstellen und im Umweltinteresse nutzen. Doch der Deutsche Bauernverband verlangt, daß eine produktive Bewirtschaftung aller Flächen möglich bleiben muß. Genau. Damit es weiterhin schöne Sandstürme gibt, in Mecklenburg.
3sat, 18.30
Ai Weiwei – Evidence
Ja mei, der Weiwei. Ab dem 3. April werden im Berliner Martin-Gropius-Bau neue Werke zu sehen sein. Betrachten wir ihn doch einfach mal als Küns...Artikel-Länge: 2619 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.