Geteiltes Echo
Kuba: Reaktionen auf EU-Beschluß zur Aufnahme von Gesprächen zur Normalisierung der Beziehungen
Volker Hermsdorf, HavannaKubas stellvertretender Außenminister Rogelia Sierra bestätigte am Montag (Ortszeit) die Bitte der EU um Gespräche, bekräftigte dabei aber zugleich auch die Bedingung seines Landes, daß diese ohne Vorbedingungen und Diskriminierung sowie unter Respektierung der Souveränität und des gegenseitigen Verzichts auf Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Staaten erfolgen müßten. EU-Botschafter Herman Portecarero unterstrich am gleichen Tag auf einer Pressekonferenz in Havanna das Interesse der europäischen Länder an einer Verbesserung der Beziehungen. Er hob besonders die Vorreiterrolle Kubas in der Staatengemeinschaft Lateinamerikas und der Kari...
Artikel-Länge: 4552 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.