Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.01.2014 / Ausland / Seite 6
Streit um die Amnestie
In Kiew versucht das Parlament, die Krise zu entschärfen. Abgeordneter von Regierungspartei schlägt Föderalisierung vor. Faschisten drohen mit Hilferuf an die USA
Reinhard Lauterbach
In Kiew hat das ukrainische Parlament am Mittwoch den zweiten Tag versucht, eine politische Lösung der Krise im Land zu finden. Nachdem am Dienstag schon die Forderung der Opposition nach Rücknahme der als repressiv kritisierten Versammlungsgesetze erfüllt worden war, ging es am Mittwoch zentral um die Amnestie für Demonstrationsteilnehmer und »politische Gefangene«. Am Mittag standen sich die Kontrahenten noch unversöhnlich gegenüber: Das Regierungslager verlangt, ...
Artikel-Länge: 4092 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €