Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.01.2014 / Feuilleton / Seite 12
Wer wirklich überflüssig ist
Ilija Trojanows neuer Essayband ist eine Kampfansage an das oligarchische System
Thomas Wagner
Wenn die Bezeichnung engagierter Schriftsteller fällt, läuten bei vielen Beobachtern mittlerweile die Alarmglocken. Allzuoft mußte man erleben, daß links geblinkt, aber rechts abgebogen wird. So mancher Intellektuelle hat in den vergangenen Jahren zunächst eine gepfefferte Systemkritik formuliert, nur um dann zur Wahl der Agenda-SPD aufzurufen (Günter Grass, Oskar Negt) oder die Bürokratie der Europäischen Union als Speerspitze des sozialen Fortschritts zu feiern (R...
Artikel-Länge: 3194 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €