Moskaus Potential
Jahresrückblick 2013. Heute: Rußland. Die westliche Feindseligkeit gegenüber Putins eurasischem Großstaat hat einen neuen Höhepunkt erreicht
Werner PirkerDie dem Staatschef im Georgjewski-Saal des Moskauer Kreml Beifall klatschten, werden auch weiterhin eine Barriere gegen ernsthafte Veränderungen bilden. Das russische Kapitalismusmodell ist nach wie vor von einem parasitären Etatismus gekennzeichnet: korrupte Staatsbeamte wirtschaften in Symbiose mit den Oligarchen den Staat in die eigene Tasche. Putin nannte in seiner Rede erstmals innere Faktoren als Hauptursache für den Wirtschaftseinbruch. Dazu gehöre die Neigung russischer Unternehmen, Firmen auf Offshore-In...
Artikel-Länge: 8205 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.