Ist Prenzlauer Berg umzingelt?
Morgen beginnt in Berlin das Literaturfestival »Friedrichshain 2«
Robert MießnerErstens: Irritation ist selten schlecht. Außerdem: »Wie kommt ein Ort, ein Land zu seinem Namen? Worauf gründet ein Name? Wer hat das Recht auf Benennung? Was tun, wenn ein Name lästig wird?« fragt die »Neue Gesellschaft für angewandte Toponymie«, die auf dem Festival am nächsten Montag die zweite Nummer ihrer Toponymischen Hefte vorstellen will.
»Friedrichshain 2« findet an fünf Orten statt: In der Kulturspelunke Rumbalotte continua, in der Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ, im Trunk- und Kunstséparée Lokal, der Staatsgalerie Prenzlauer Berg und in dem Musikraumschiff Wabe. Nordöstlich dieses Rhizoms liegt Weißensee, südlich davon Friedrichshain: Ist Prenzlauer Berg also umzingelt?
Dieser Frage könnte die nächste Ausgabe der Künstlerzeitschrif...
Artikel-Länge: 2866 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.