3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.10.2013 / Feuilleton / Seite 12

Und kein Hamam

Kreuzberger Notizen

Eike Stedefeldt
Wer später kommt, darf früher gehen, meinte wohl der Sommer. Von der Lebensfreude, die gestern noch vom Berliner »Sommerbad Kreuzberg« bis zur Baer­waldbrücke herüberschallte, blieb im Kopf nur ein leises Echo, das einem zuflüstert: Zeit, sich nach heimeligen Orten umzutun. Ein Sessel, ein Glas Tee, ein passender Schmöker… Nicht zu schwer in jeder Hinsicht, könnte Uta Maria Bräuers und Jost Lehnes am 19. September vom Lukas-Verlag präsentierter Band »Bäderbau in Berlin« genau die richtige Übergangslektüre sein.

»Architektonische Wasserwelten von 1800 bis heute.« Sie ahnen, daß Kreuzberg diesbezüglich ein Referenzpunkt ist. Wie die Bäderliste lehrt, ließ man seinen Leib nur in »Welpers Badeschiff« (Berlin-Mitte, 1801) sowie in Karl Friedrich Friesens und Ludwig Palms »Schwimmschule am Unterbaum« (Berlin-Tiergarten, 1811) noch früher öffentlich zu Wasser als hinter der Kaserne in der Köpenicker Straße 11. Ernst von Pfuels 1817 dort eingeweihte »Mili...

Artikel-Länge: 5603 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €