Und kein Hamam
Kreuzberger Notizen
Eike Stedefeldt»Architektonische Wasserwelten von 1800 bis heute.« Sie ahnen, daß Kreuzberg diesbezüglich ein Referenzpunkt ist. Wie die Bäderliste lehrt, ließ man seinen Leib nur in »Welpers Badeschiff« (Berlin-Mitte, 1801) sowie in Karl Friedrich Friesens und Ludwig Palms »Schwimmschule am Unterbaum« (Berlin-Tiergarten, 1811) noch früher öffentlich zu Wasser als hinter der Kaserne in der Köpenicker Straße 11. Ernst von Pfuels 1817 dort eingeweihte »Mili...
Artikel-Länge: 5603 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.