junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
28.09.2013 / Feuilleton / Seite 13

Dabei ist es eine Binse

Zeitgeschichte als dröhnendes Ja: Ein neues Buch über die ­Schröder-Ära

Markus Mohr
Bei der Bundestagswahl ist der Teufel nicht durch dieselbe Tür gekommen wie 1998. »Rot-Grün an der Macht« heißt ein neues Buch des Heidelberger Historikers Edgar Wolfrum über das siebenjährige Schröder-Fischer-Regime, das nach der Wahl damals installiert wurde. Ein lohnenswerter Gegenstand. Zu den aufschlußreichen Quellen, die Wolfrum außen vor läßt, gehört ein Interview, das Vizekanzler Joseph Fischer im Februar 2004 der taz gewährte. Mit Inkrafftreten der ersten »Hartz-Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes« war die Regierung siegreich zum umfassendsten politischen Angriff auf die deutsche Sozialverfassung übergegangen. Fischer assoziierte eine gesellschaftliche »Transformation«, wie sie sich sonst nur durch einen – so der von ihm sicher bewußt gewählte Begriff – »Krieg« vollziehe.

Mit Kriegen kannte sich der Außenminister aus. Er hatte die BRD schlappe vier Jahre zuvor in einen Angriffskrieg gegen Jugoslawien geführt, im Einklang mit US-Prä...

Artikel-Länge: 6881 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.