Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
07.09.2013 / Ausland / Seite 7

Pause im Atomstreit

Neuer iranischer Chefunterhändler nach Präsidentenwechsel in Teheran. Termin für Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Iran und Sechsergruppe steht noch aus

Knut Mellenthin
Iran will die internationalen Verhandlungen über sein Atomprogramm künftig vom Außenministerium leiten lassen. Das gab das Büro des seit Anfang August amtierenden Präsidenten Hassan Rohani am Donnerstag bekannt. Bisher hatte der Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrats automatisch auch die Funktion des Chefunterhändlers im Atomstreit. Diese Position war im Oktober 2003, in der Frühphase des Konflikts, geschaffen worden. Rohani selbst war Irans erster Chefunterhändler – bis zu seinem Rücktritt im August 2005 nach der Wahl von Mahmud Ahmadinedschad zum Präsidenten.

Gerüchte über die jetzt offiziell bestätigte Neuordnung der iranischen Verhandlungsleitung hatte es schon seit Mitte August gegeben. Außenminister Irans ist seit dem Regierungswechsel in Teheran der 53jährige Diplomat Mohammed Dschawad Sarif. Der Professor für internationales Recht war zuletzt Vizepräsident der Azad-Universität in Teheran. Zwischen 2002 und 2007 hatte er sein Land ...

Artikel-Länge: 4161 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €