3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.09.2013 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Merkels vierfache Frechheit

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

Lucas Zeise
Diese Frechheit muß man einfach haben. In Petersburg, kurz vor dem Treffen der Regierungschefs der zwanzig wirtschaftlich stärksten Staaten der Welt, schlägt Frau Merkel scheinbar naiv und unbeschwert vor, die Notenbanken der Welt sollten ihre Geldpolitik künftig auch ein wenig aufeinander abstimmen. Wie recht sie hat, und wie alt sähen die aus, die ihr hier widersprechen wollten. Denn sind die Notenbanker nicht zu den wichtigeren Akteuren der Wirtschaftspolitik geworden? Haben nicht die Regierungen alles getan, um möglichst viel wirtschaftspolitische Entscheidungsbefugnisse den niemandem verantwortlichen Notenbankern zu überlassen? Wenn die sich also anschicken, ihre Politik – im üblichen Fall also ihre Zinsen – zu verändern, da sollten sie das, findet Frau Merkel, untereinander schon mal absprechen.

Wo liegt jetzt die Frechheit? Sie besteht darin, daß die Welt, insbesondere die Finanzwelt, gerade mit Spannung beobachtet, ob und wie die Note...

Artikel-Länge: 3213 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €