Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Ist Olympia noch zeitgemäß?
Die Herren der Ringe
Sport ist Mord (Doping). Aber Sport ist vor allem Busineß. Am 7. September wird auf dem IOC-Kongreß in Buenos Aires der Austragungsort für die Sommerspiele 2020 bekanntgegeben – mit Madrid, Istanbul und Tokio sind drei Bewerber im Rennen. Nur noch drei, denn längst nicht mehr bewerben sich Städte in großer Zahl um die nicht über jeden Zweifel erhabene Ehre, Olympiastadt zu sein. Allzu oft blieben in der Vergangenheit die Kommunen auf Schuldenbergen sitzen, wie Montreal, Athen oder Turin. Und so nimmt es nicht wunder, daß sich im Frühjahr die Einwohner Graubündens und Wiens in Volksbefragungen gegen die Bewerbung ausgesprochen haben. »Heitere Spiele« – gerne, aber nicht um den Preis finanzieller Ausbeutung. Welche Reformen wären also dringend notwendig? Wie intensiv wird Doping bekämpft? Und dann geht es noch um den höchst zwielichtigen Herrn Thomas Bach . Das Er...Artikel-Länge: 2896 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.