»Das Soldatsein ist kein »Job« wie jeder andere, sondern bildet Menschen zum Verletzen und Töten anderer aus. Wer das verschweigt, täuscht sich und andere. Die Bundeswehr hat keinen Bildungsauftrag, gehört infolgedessen nicht an Schulen.«
Stolz auf Mitgliedschaft
Zu jW vom 31. August/1. September: »Krieg um jeden Preis«Die von Wagner genannte Atlantik-Brücke »erfreut« sich übrigens auch der Mitgliedschaft des Demokratische-Linke-Netzwerkers Stefan Liebich, der sich in Berlin-Pankow um ein Direktmandat für den Bundestag bemüht (bzw. er verweist seinerseits stolz auf entsprechende Mitgliedschaft). Und es ist nicht nur diese Mitgliedschaft, mit der er sich als außenpolitischer Realo schon öffentlich »ausgezeichnet« hat.
Welche Kompromisse kann man sich heute antun, wenn einem die Linkspartei etwas bedeutet? (...)Wolfgang Stern, per E-Mail
Schafft neue Lage
Zu jW vom 2. September: »Votum über Krieg«Daß Obama für einen Angriff auf Syrien den geschlossenen Rückhalt der politischen Führungsclique der USA einfordert, liegt an der Dimension des Vorhabens. Jeder ernsthafte Militärschlag gegen Syrien, der die Position der Assad-Regierung nennenswert schwächt, erlaubt zugleich einer Vielzahl von ...
Artikel-Länge: 6164 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.