3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.07.2013 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

His Master’s Voice

Der Schwarze Kanal

Werner Pirker
Welt-Redakteur Richard Herzinger fühlt sich eins mit den ägyptischen Volksmassen, die unter kräftiger Mithilfe des Militärs den Rücktritt des islamistischen Präsidenten Muhammad Mursi erzwangen. Entschieden widerspricht er Bundesaußenminister Guido Westerwelle, der den Umsturz als einen »schweren Rückschlag für die Demokratie« bezeichnet hatte und die Rückkehr zur »verfassungsmäßigen Ordnung« anmahnte. Denn die von den Moslembrüdern durchgesetzte Verfassung, wendet Herzinger zu Recht ein, sei keineswegs demokratisch, sondern vielmehr »der Anlaß für einen der mächtigsten Volksaufstände der Weltgeschichte« gewesen.

»Die von Mursi bei einer Wahlbeteiligung von gerade einmal 31 Prozent per Referendum im Handstreich durchgepeitschte, islamistisch imprägnierte Verfassung«, argumentiert der Welt-Autor ganz im Stil eines revolutionären Demokraten, »hatte nämlich die Grundlage für die Abschaffung der Demokratie gelegt.« Viel an Demokratie war freilich nicht abzus...

Artikel-Länge: 4998 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €