Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Tagebuch einer Kammerzofe
Wer selbst zu Hause geblieben ist, statt ins wohlverdiente Glück (Südsee, Österreich, Baggerloch, je nach Gusto) zu jetten, kann sich auf einen diskreten Abend mit Kunstfilmen von Luis Buñuel auf Arte freuen. Zu Beginn gibt es die verrucht bis verbraucht wirkende Erotik von Jeanne Moreau in dem Klassiker »Tagebuch einer Kammerzofe« von 1964. Sie spielt hier eine Bedienstete, die in der französischen Landbourgeoisie ihr Glück versucht. Nicht ohne in soziale Abgründe blicken zu müssen. An Moreaus Seite: natürlich Michel Piccoli. Und übrigens: Was für ein armer Wicht doch Almodóvar gegen den göttlichen Buñuel ist!Arte, 20.15 Uhr
Der diskrete Charme des Luis Buñuel
Direkt im Anschluß und vor dem Spielfilm Viridiana aus seiner mexikanischen Periode gibt es hier dieses lohnende Porträt de...Artikel-Länge: 2553 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.