Abgang vom Erdhaufen
Nach sieben Jahren Intendanz verläßt Armin Petras das Berliner Maxim Gorki Theater
Jamal Tuschick und Anja RöhlDie letzten Worte
Das ist die Welt noch einmal und am besten noch unfaßbarer. Aenne Schwarz sagt Jean Genets »Seiltänzer« auf im verrutschten Abgang von einem Erdhaufen. Die Erhebung auf der Bühne wirkt wie eine Aufschüttung für den angekündigten Aufstand im Berliner Maxim Gorki Theater. Zum Abschied des Intendanten Armin Petras mit achtzehn Premieren und Revolutionsliedern am Stück. »Das Theater ist die Rückeroberung des Raums aus dem Sog der Zeit«, sagte Heiner Müller. »Ich lieb dich, oh mein Gefängnis, wo ich sterbe ohne zu altern. / Das Leben rinnt von mir, vom Tod umarmt«, singt Genet aus lauter Liebe zu Abdallah. Der Dichter wollte »ein Gedicht schreiben, das uns die Röte in die Wangen treibt«. In der Regie von Jan Bosse wird daraus eine Moritat ohne jeden bürgerlichen Sonnenschein.
Danach wird mit dem inzwischen fast schon vergessenen Jean Baudrillard gefragt »Warum ist nicht alles schon verschwunden?« Und zur Pause sage ich: »Bier«. Die Vorwärts...
Artikel-Länge: 6245 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.