Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Die Kriegerkönige Sibiriens
Im ostsibirischen Tiefland machten Archäologen eine Entdeckung: Sie legten eine unterirdische Festung frei, die im Permafrostboden perfekt erhalten war. In Moskauer Archiven fanden sich Hinweise darauf, daß der Ort im 17. Jahrhundert vom Nomadenvolk der Samojeden besiedelt wurde. Sie gelten als Vorfahren der Nenzen, die heute von der Rentierzucht leben. Der russische Archäologe Oleg Kardach stand vor einem Rätsel. Warum lebten Nomaden in dieser befestigten Wohnlage? Wollen wir wissen. Und dazu Wodka trinken. Und Hering essen.Arte, Sa., 21.05
Der Auftragslover
Wir beginnen sanft, leicht, etwas banal: Er hat Charme, sieht blendend aus, ist einfühlsam und verständnisvoll: Auf Frauen wirkt Alex (Romain Duris) wie der Traummann. Allerdings wissen die meisten seiner Eroberungen nicht, daß er in geheimer Mission agiert: Denn Alex ist von Beruf Herzensbrecher. Besorgte Verwandte oder Freunde könn...Artikel-Länge: 2885 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.