Degradiert und rechtlos
20 Jahre nach Pogromen und »Asylkompromiß«: Bundesweite antirassistische Aktionen thematisieren heutige Situation von Flüchtlingen
Susan BonathDie Akteure wollen vor allem über das Leben von Flüchtlingen in der BRD zwischen Massenunterkunft, Residenzpflicht, Polizeikontrollen und Alltagsrassismus informieren. Ein Blick in die Geschichte soll überdies aufzeigen, wie die Politik in der Vergangenheit die Rechte für Migranten massiv einschränkte. Vor 20 Jahren, am 26. Mai 1993, änderte die damalige CDU-FDP-Bundesregierung unter Kanzler Helmut Kohl mit den Stimmen...
Artikel-Länge: 4732 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.