Unmenschliches Vorgehen gegen Tamilen
BRD-Behörden schikanieren Schwerkranken und seine Familie
Reimar PaulDer Tamile Kathiravel S. war vor dreizehn Jahren aus Sri Lanka nach Göttingen geflohen und hatte 1990 eine Aufenthaltsbefugnis erhalten. 1986 erkrankte er an Gehirntuberkulose. Er überlebte die Krankheit, ist seither aber querschnittsgelähmt und auf ständige Pflege und Betreuung angewiesen. Heute lebt er in einem Göttinger Altenheim, leidet unter seiner Hilflosigkeit und an der Trennung von seiner Frau und den fünf Kindern, die er bei der Flucht zurücklassen mußte.
Im September 1994 lud der Göttinger Ausländerpfarrer Knut Wellmann die Ehefrau des Tamilen, Pavalarany S., und drei der Kinder zu einem Besuch nach Göttingen ein, erklärte sich zur Übernahme der Aufenthaltskosten bereit und bat die deutsche Botschaft in Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, um Ausstellung von Touristenvisa für die Angehörigen. Die Göttinger Ausländerbehörde hatte keine Einwände gegen den Besuch, doch die Botschaft lehnte den Antrag ab.
Zunächst ohne Begründung. Die l...
Artikel-Länge: 3041 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.