Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
18.04.2013 / Medien / Seite 15
Wohl eher Pressefeigheit
Eine Studie vergleicht, wie vier Tageszeitungen und zwei Wochenmagazine mit den Themen Armut und Reichtum umgehen
Peter Wolter
Deutschland ist zwar stinkreich – seit vielen Jahren nimmt die Armut jedoch stetig zu: Flaschensammler, Bettler und abgerissene Gestalten gehören in Großstädten mittlerweile zum Straßenbild. Hans-Jürgen Arlt und Wolfgang Storz haben jetzt untersucht, wie sich das Thema »Armut« in deutschen Printmedien niederschlägt: Gegenstand ihrer Studie, die am Samstag in Berlin von der Rosa-Luxemburg-Stiftung vorgestellt wird, sind vier Tageszeitungen und zwei Wochenmagazi...
Artikel-Länge: 5635 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €