3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.03.2013 / Inland / Seite 8

»Mittlerweile sind 38 Prozent der Bürger konfessionsfrei«

Atheistische Organisationen werben am Gründonnerstag in 13 deutschen Städten für den Kirchenaustritt. Ein Gespräch mit Gabriele Förster

Gitta Düperthal
Gabriele Förster ist stellvertretende ­Sprecherin des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (­IBKA), Landesverband Hessen

Unter dem Motto »Ich lass’ dich beten, laß du mich tanzen!« fordern säkulare Organisationen zum »Hasenfest 2013« am Gründonnerstag zum gemeinsamen Kirchenaustritt auf. Wie wird der begangen?

Bundesweit zum dritten Mal protestiert die säkulare und humanistische Szene gegen die intolerante Feiertagsgesetzgebung, die sämtliche Tanz-, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen an sogenannten »stillen Feiertagen« verbietet – sogar Demonstrationen! Aktionen dagegen gibt es in 13 Städten, unter anderem in München, Trier, Kaiserslautern, Saarbrücken und Mainz. Im Namen vieler gläubiger Menschen sowie auch gottlos Glücklicher werben wir so für Toleranz. Wir wollen niemanden von seinem Glauben abbringen oder beim Beten stören – wir wollen uns aber nicht am Karfreitag diktieren lassen, zu Hause im stillen Kämmer...

Artikel-Länge: 4374 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €