Leerstand zu Wohnraum
Kongreß in Hamburg: Initiativen der Internetplattform leerstandsmelder.de trafen sich am Wochenende erstmalig zwecks Erfahrungsaustausch und Vernetzung
Ida Schillen»Wir wollen öffentlich auf das Problem des Leerstands und die damit verbundene Ressourcenverschwendung hinweisen«, sagt Michael Ziehl, Mitbegründer der Plattform und Initiator der Tagung. Allein in Hamburg stehen derzeit etwa 1,2 Millionen Quadratmeter Gewerbefläche leer, in Frankfurt am Main mehr als doppelt so viel. Aber auch zahlreiche Wohnungen sind in Großstädten ungenutzt, obwohl die Nachfrage nach bezahlbaren Unterkünften hier besonders groß ist. Ziehl erläuterte zu Beginn des Kongresses Hintergründe: Spekulation, überhöhte Preise, Fehlplanungen, Umwandlungen von Miet- in Eigentums- oder Ferienwohnungen, Ausnutzung von Steuerv...
Artikel-Länge: 4485 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.