Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
18.03.2013 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Bis zum letzten Tropfen
Neue Werke, verdoppelter Absatz: Autoriese VW setzt auf China. Dort werden Ressourcen knapp. Umwelt- und Infrastrukturprobleme verschärfen sich
Wolfgang Pomrehn
Eines muß man den Wolfsburger Autobauern lassen: Sie hatten den richtigen Riecher. Volkswagen war einer der ersten ausländischen Hersteller, die sich nach der Öffnung zu Beginn der 1980er Jahre nach China wagten. Für das Unternehmen hat sich das ganz offensichtlich gelohnt. Der chinesische Automarkt ist heute der größte der Welt, und VW ist ganz vorne dabei. Derzeit beträgt der Marktanteil des Konzerns rund 18 Prozent, und damit es auch so bleibt, soll die Produktio...
Artikel-Länge: 6219 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €